Seit mehr als einem Jahr arbeite ich etappenweise an der Generierung einer Inselwelt, die ich Schritt für Schritt belebt habe. Hier eine Eins-zu-eins-Übersicht der verschiedenen Elemente und Schritte.
Angefangen hat alles mit Landschaftselementen. Es ging darum Inseln zu kreieren und der Meeresspiegel. Die Meeresoberfläche ist eine relativ komplexe Programmierung aus Spiegelung, Glanz und Wellenmusterungen. Die Inseln-Objekte sind mit Fels und Oberflächentexturen umkleidet.

Relativ früh habe ich eine kleine Festung und eine Fahne gestaltet. Die Fahne ist mit einer Windanimation versehen.

Weiter habe ich dann einige einzelne Pflanzen und Requisiten selber erstellt oder ein paar wenige aus Objektdatenbanken eingefügt. Mit einem Blender-Addon habe ich die Kletterpflanzen an den Burgwänden gemacht. Die drei Strauche habe ich aus der Blender-Datenbank entnommen. Die Kiste, die Holzbank und ein Fass habe ich ebenfalls aus der Blenderdatenbank übernommen. Ein paar der Fässer und der kleine Holzsteg habe ich dann aber noch selber modelliert. Die Kanone und das Seil habe ich in einem anderen Schritt erst kürzlich mit einem Tutorial komplett selbst erschaffen.

Das Haus hinter der Burg ist dann ebenfalls adaptiert aus einer tollen Tutorialserie von Unal entstanden. Es besteht komplett aus eigens modellierten Bau-Elementen: Mauern, Fenster, Tür, verschiedene Holzbalken und Dach

In einem letzten Blog-Beitrag habe ich gezeigt, wie ich Pflanzen gemacht habe und auf die Insel multiplizieren und variieren konnte. Gräser und zwei verschiedene Blumensorten gehören dazu. Ebenfalls sind Steine auf die Oberfläche in Meernähe gelegt.

Zum Schluss habe ich noch die zwei Baumsorten multipliziert und variiert auf die Insel gestellt.
