Ich habe bereits probiert virtuelle Pflanzen zu kreieren. Nun wollte ich aber nochmals einen Versuch wagen, um meine Insel mit eigener Vegetation beleben zu können und meine Skills generell zu verbessern.

Gräser und Blumen
Für dieses Unterfangen habe ich mich an die sehr hilfreichen Tutorials von Ünal (Ünal’s Blender Tutorial Welt) gehalten. Angefangen habe ich mit Gras. Dabei sind 8 einzelne Gräser-Variationen entstanden, die mit einer Bild-Aufnahme von echten Gräsern hinterlegt sind.

Die Gräser werden zu Grasbüscheln. Mit sogenannten Partikelsystemen können Variationen von Büschen generiert werden. Dabei wird mit Zufall aus Anordnung, Winkeln, Rotationen und Grössenskalierungen gearbeitet. Die Grasbüschel werden dann ebenfalls mit Partikelsystemen und diversen Zufälligkeiten und Wahrscheinlichkeiten auf die Inseloberfläche programmiert.

Ähnlich sind auch ein paar Blumen entstanden. Blumenaufnahmen werden dreidimensional modelliert., wie auch die Blätter. Dann habe ich ein paar Variationen erstellt.


Dies zusammen auf die Inseloberfläche gelegt mit zahlreichen Variationen und Multiplikationen ergibt eine hübsche Vegetation auf meiner Insel. Mit sogenanntem Weight Painting können Zonen und Wahrscheinlichkeiten definiert werden für die entsprechenden Partikelsysteme respektive Objektvariationen.


Bäume
Es gibt inzwischen zahlreiche Baum-Generatoren in Blender. Hier ein Test mit einem Generator für Fantasy-Bäume:

Die Kunst liegt darin die verschiedenen Generatoren und Addons als Hilfsmittel zu nutzen, weniger um damit fix fertige Bäume zu kreieren. Solche Tools können etwa helfen die Grundstrukturen zu machen und dann Laubwerk und Variationen selber zu gestalten. Hier habe ich den Stamm und die Äste mit dem Addon oben gemacht, Material und Texturen hinzugefügt sowie das Nadelwerk mit Partikelsystemen generiert. Das Resultat gefällt mir noch nicht ganz.

Hier habe ich die Baumstruktur mit einem anderen Addon erstellt. Texturen und Materialen habe ich aus meiner Datenbank genommen. Dann habe ich mit ein paar Variationen von Blattsystemen das Blätterdach generiert. Später werden diese Bäume wieder auf die Insel-Landschaft gelegt.
